Structure:
TraktionstypDimension (mm):
7100×3136×2226Woring Breadth (mm):
3000Matched Power (kW):
180 - 220Control Mode:
SatellitensteuerungLevelling Shovel Type:
SchaberTyre Size:
16/70 - 20Weight (kg):
4500Working Rate (acre/hour):
3.29In der dynamischen Landschaft des globalen Bau- und Bergbausektors, in der die Projektzeitpläne kürzer werden, der Kostendruck zunimmt und die Umweltvorschriften strenger werden, war der Bedarf an Geräten, die Effizienz, Präzision und Intelligenz vereinen, noch nie so wichtig. Unser Satellitenbagger erweist sich nicht nur als Werkzeug, sondern als strategischer Vermögenswert – entwickelt, um die dringendsten Herausforderungen der Branche zu bewältigen, indem er fortschrittliche Satellitenpositionierungstechnologie mit der robusten Funktionalität herkömmlicher Bagger verbindet. Diese Ausrüstung wurde für moderne Ingenieurteams, von großen Infrastrukturunternehmen bis hin zu spezialisierten Bergbaubetrieben, entwickelt und definiert die Möglichkeiten in Bezug auf Betriebsgenauigkeit, Produktivität und langfristigen Wert neu.
Das Herzstück der Innovation des Satellitenbaggers ist die Integration mit einem leistungsstarken GNSS-Empfänger (Global Navigation Satellite System), gepaart mit einem proprietären Datenverarbeitungsmodul, das Satellitensignale in verwertbare Echtzeit-Positionsdaten umwandelt. Im Gegensatz zu herkömmlichen Baggern, die auf die manuelle Beurteilung durch den Bediener angewiesen sind – was zu Unstimmigkeiten bei Tiefe, Ausrichtung und Weg führt – erreicht unser System eine Genauigkeit im Zentimeterbereich (typischerweise ±2 cm horizontal und ±3 cm vertikal), selbst in anspruchsvollen Umgebungen, wie z. B. städtischen Baugebieten mit hohen Gebäuden oder Bergbaustandorten mit dichter Vegetation.
Möglich wird diese Präzision durch den Zweifrequenz-GNSS-Signalempfang, der Störungen durch atmosphärische Bedingungen und umliegende Strukturen minimiert. Der Bordcomputer des Baggers synchronisiert sich mit mehreren Satellitenkonstellationen (einschließlich GPS, GLONASS und BeiDou), um eine kontinuierliche Signalabdeckung sicherzustellen und Ausfallzeiten aufgrund von Signalverlusten zu vermeiden. Beispielsweise kann bei einem Autobahnbauprojekt, bei dem Teams Gräben für unterirdische Versorgungsleitungen (Wasser, Gas oder Glasfaser) ausheben müssen, der Satellitenbagger mit 3D-Entwurfsdaten aus dem BIM-Modell (Building Information Modeling) des Projekts vorprogrammiert werden. Während des Betriebs gibt das hochauflösende Display in der Kabine dem Bediener Echtzeit-Feedback bei Abweichungen vom geplanten Weg und macht ihn auf Abweichungen von nur 1 cm aufmerksam, bevor sie Auswirkungen auf das Projekt haben. Dadurch entfällt nicht nur die Notwendigkeit von Nachuntersuchungen und manuellen Nacharbeiten (die die Projektlaufzeit um 10–15 % verlängern können), sondern es wird auch die Materialverschwendung reduziert, da sichergestellt wird, dass nur die erforderliche Menge Erde entfernt wird. In einer Fallstudie berichtete ein Straßenbauunternehmen über eine Reduzierung der Materialkosten um 22 % und einen um 18 % schnelleren Grabenaushubvorgang nach der Umstellung auf unseren Satellitenbagger.
2.1 Motor: Ausgleichsleistung und Umweltverträglichkeit
Der Satellitenbagger ist mit einem 6-Zylinder-Dieselmotor mit Turbolader ausgestattet, der eine Höchstleistung von 210 PS (156 kW) und ein Drehmoment von 850 Nm liefert – genug, um schwere Aufgaben wie das Brechen von Hartgestein in Tagebauen oder das Heben von 12-Tonnen-Lasten mit dem optionalen hydraulischen Anbaugerät zu bewältigen. Was diesen Motor jedoch auszeichnet, ist die Einhaltung der neuesten globalen Emissionsnormen, einschließlich EU Stufe V und U.S. EPA Tier 4 Final. Dies wird durch eine Kombination aus Dieselpartikelfilter (DPF), selektiver katalytischer Reduktion (SCR) und Abgasrückführungssystem (AGR) erreicht, die die Stickoxidemissionen (NOx) um 90 % und die Partikelemissionen um 99 % im Vergleich zu älteren Motormodellen reduziert.
Für den Betreiber bedeutet dies einen geringeren Kraftstoffverbrauch (bis zu 15 % effizienter als bei vergleichbaren Baggern) und geringere Wartungskosten, da die fortschrittlichen Filtersysteme des Motors die Ölwechselintervalle auf 500 Stunden verlängern (im Vergleich zu 250–300 Stunden bei herkömmlichen Motoren). Bei einem 6-monatigen Bergbaubetriebstest berichtete ein Kunde, dass er 1.200 Liter Diesel weniger verbrauchte als mit seinem vorherigen Bagger, was zu einer Kostenersparnis von über 10.000 US-Dollar (basierend auf den durchschnittlichen Dieselpreisen) und einer Reduzierung der Kohlendioxidemissionen um 1,8 Tonnen führte.
2.2 Hydrauliksystem: Präzise Steuerung für jede Aufgabe
Ergänzt wird die Motorleistung durch ein fortschrittliches Lasterkennungs-Hydrauliksystem, das den Ölfluss nach Bedarf liefert und eine reibungslose, reaktionsschnelle Steuerung des Baggerstiels, der Schaufel und des Schwenkmechanismus gewährleistet. Das System verwendet Hochdruckschläuche (ausgelegt für 35 MPa) und präzisionsgefertigte Hydraulikzylinder mit Hartverchromung – was Reibung und Verschleiß reduziert und die Lebensdauer des Systems auf über 10.000 Betriebsstunden verlängert.
Das Besondere an diesem Hydrauliksystem ist seine Integration in das Satellitenpositionierungssystem. Wenn der Bagger beispielsweise auf den „Präzisionsmodus“ eingestellt ist (der für Aufgaben wie Planieren oder Hangaushub verwendet wird), passt das Hydrauliksystem die Durchflussraten automatisch auf der Grundlage von Echtzeit-Positionierungsdaten an. Wenn der Fahrer beginnt, vom geplanten Neigungswinkel abzuweichen (z. B. eine 30-Grad-Neigung für eine Straßenböschung), reduziert das System sanft den Durchfluss zum entsprechenden Zylinder und führt die Schaufel zurück in die richtige Position. Dies reduziert nicht nur die Ermüdung des Bedieners, sondern gewährleistet auch konsistente Ergebnisse – auch für weniger erfahrene Bediener. In einem Planiertest behielt der Satellitenbagger eine Neigungsgenauigkeit von ±1 Grad über eine 500-Meter-Strecke bei, verglichen mit ±3–4 Grad bei einem herkömmlichen Bagger, der von derselben Mannschaft betrieben wurde.
Das Hydrauliksystem unterstützt auch eine Reihe von Anbaugeräten, darunter Hämmer, Greifer und Bohrschnecken, wodurch der Satellitenbagger vielseitig genug für Aufgaben ist, die über den Aushub hinausgehen, wie etwa Abbrucharbeiten, Baumentfernung und Fundamentbohrungen. Mit der Schnellkupplungstechnologie können Bediener Anbaugeräte in weniger als 5 Minuten wechseln und so Ausfallzeiten zwischen den Aufgaben minimieren.
Die Kombination aus Präzision, Leistung und Vielseitigkeit des Satellitenbaggers macht ihn für ein breites Anwendungsspektrum in der Bau- und Bergbauindustrie geeignet.
4.1 Infrastrukturbau
Im Straßen-, Brücken- und Eisenbahnbau ist Präzision von entscheidender Bedeutung, um die strukturelle Integrität und die Einhaltung von Designstandards sicherzustellen. Beim Bau einer Hochgeschwindigkeitsbahn wird beispielsweise mit dem Bagger das Gleisbett (Schotter) bis zu einer Tiefe von 0,8 Metern ausgehoben – mit einer Toleranz von ±2 cm. Das Satellitensystem stellt sicher, dass das Gleisbett über seine gesamte Länge (bis zu mehreren Kilometern) eben ist, was für den sicheren Betrieb von Hochgeschwindigkeitszügen (die eine glatte Strecke erfordern, um Entgleisungen zu vermeiden) von entscheidender Bedeutung ist. Der Bagger kann auch zum Bau von Brückenfundamenten verwendet werden: Durch die Vorprogrammierung des Durchmessers und der Tiefe des Fundaments (z. B. 2 Meter breit, 5 Meter tief) gräbt er das Loch mit einheitlichen Abmessungen aus, wodurch die Notwendigkeit einer manuellen Formung reduziert wird und sichergestellt wird, dass das Fundament das Gewicht der Brücke tragen kann.
4.2 Bergbaubetriebe
Im Tagebau (z. B. Kohle, Eisenerz oder Kalkstein) wird der Satellitenbagger für zwei Hauptaufgaben eingesetzt: Abraumbeseitigung (Ausgraben des Bodens/Gesteins, das die Minerallagerstätte bedeckt) und Mineralverladung. Bei der Abraumbeseitigung sorgt die Präzision des Baggers dafür, dass er nur die erforderliche Materialmenge entfernt – unnötiges Graben wird vermieden und der Kraftstoffverbrauch gesenkt. Beim Laden von Mineralien verfolgt das Satellitensystem die Ladung der Schaufel (über hydraulische Drucksensoren) und die Position des Muldenkippers und stellt so sicher, dass der LKW gleichmäßig (wodurch eine Überladung verhindert wird, die den LKW beschädigen und zu Unfällen führen kann) und effizient (die Zeit zwischen der Ankunft des LKWs verkürzt wird) beladen wird. In einem Kohlebergbau steigerte der Satellitenbagger die Ladeeffizienz um 25 % und belud 12 LKWs mehr pro Tag als ein herkömmlicher Bagger.
4.3 Landentwicklung
Bei der Erschließung von Wohn- und Industriegrundstücken wird der Bagger zur Räumung von Grundstücken (Entfernung von Bäumen, Baumstümpfen und Schutt), zur Einebnung von Grundstücken und zum Aushub von Kellern oder Versorgungsgräben eingesetzt. Wenn beispielsweise ein neues Wohnviertel erschlossen wird, ebnet der Bagger das Gelände zentimetergenau auf ein Gefälle von 2 % ein (um eine ordnungsgemäße Entwässerung zu gewährleisten). Anschließend werden Gräben für Wasser-, Abwasser- und Stromleitungen ausgehoben – und zwar genau nach dem Versorgungsplan des Viertels. Dies verringert das Risiko einer Beschädigung der Versorgungsleitungen in späteren Bauphasen (z. B. beim Bau von Häusern) und stellt sicher, dass die Nachbarschaft die örtlichen Bauvorschriften einhält.
In einer Branche, in der jeder Zentimeter, jeder Liter Kraftstoff und jede Stunde Ausfallzeit zählt, liefert unser Satellitenbagger einen spürbaren Mehrwert: Er reduziert Nacharbeit und Materialverschwendung, senkt den Kraftstoffverbrauch und die Emissionen, verbessert die Sicherheit und erhöht die Produktivität des Fahrers. Aufgrund seiner Vielseitigkeit eignet es sich für eine Reihe von Anwendungen, vom Hochgeschwindigkeitsbahnbau bis zum Tagebau, und unser umfassender Kundendienst stellt sicher, dass es über Jahre hinweg ein zuverlässiger Vermögenswert bleibt.
Ganz gleich, ob Sie ein Bauunternehmen sind, das enge Projektfristen einhalten möchte, ein Bergbauunternehmen, das die Gewinnung von Mineralien maximieren möchte, oder ein Landentwickler, der sich auf Compliance und Effizienz konzentriert, der Satellitenbagger ist darauf ausgelegt, Ihnen beim Erreichen Ihrer Ziele zu helfen. Mit einer Erfolgsbilanz von 95 % Kundenzufriedenheit und einer 5-Jahres-/10.000-Stunden-Garantie handelt es sich nicht nur um eine Investition in Ausrüstung, sondern um eine Investition in den Erfolg Ihres Unternehmens.
Wenn Sie mehr erfahren möchten, kontaktieren Sie uns bitte.
WhatsApp: 0086-19913007168
E-Mail: sales@agrifarmingfirst.com
Adresse
Kaiyuan North Road, Bezirk Xiangdu, Stadt Xingtai, Provinz Hebei, China
Tel
Copyright © 2025 Xingtai Farming First Agricultural Machinery Co., Ltd. Alle Rechte vorbehalten. Links Sitemap RSS XML Privacy Policy


